Michael Saylors neue Aktien-Offensive: Was hinter STRK und STRF steckt – und wie es um die Aufnahme von MSTR in den S&P 500 steht 🚀
Die Nachricht:
Mit den neuen Vorzugsaktien STRK (“Strike”) und STRF (“Strife”) sowie einer möglichen Aufnahme in den S&P 500 positioniert sich Strategy (ehemals MicroStrategy) erneut als innovativer Vorreiter in der Bitcoin-Finanzwelt. Während STRK am 30.6. um +14,51 % auf 121,01 USD zulegte und STRF um +7,45 % auf 113,15 USD stieg, könnte die Stammaktie MSTR (404,23 USD, +5,3 %) bald für Indexfonds zur Pflichtposition werden.
Die Details:
STRK (Strike Preferred): • 8 % Dividende (bar oder in MSTR-Aktien) • Konvertierbar in MSTR bei Kursen über 1.000 USD • Positioniert zwischen Fremd- und Eigenkapital • Erste Tranche: 563 Mio. USD eingesammelt, Zielvolumen 21 Mrd. USD
STRF (Strife Preferred): • 10 % feste Cash-Dividende • Keine Wandlungsrechte • Höhere Liquidations-Priorität • Eingesammelt: 711 Mio. USD • Zins-ähnlich, erinnert an High-Yield-Bonds
Beide Aktienarten richten sich an unterschiedliche Investoren: STRK für Upside-orientierte Bitcoin-Bullen, STRF für einkommensorientierte Investoren mit Fokus auf Sicherheit und Vorzugsdividende.
Warum das wichtig ist:
🔸 Kapital für Bitcoin: Strategy bleibt Saylors Vehikel zur maximalen Bitcoin-Exposition – durch STRK/STRF kann weiteres Kapital ohne sofortige Verwässerung der MSTR-Stammaktien eingesammelt werden.
🔸 Zugang für Indexfonds rückt näher: Die Aufnahme von MSTR in den S&P 500 steht kurz bevor – abhängig vom Q2-Ergebnis (30. Juni) und dem Bitcoin-Kurs über 95.000 USD. Die Chancen liegen laut Analysten bei 91–94 %.
🔸 Kursrakete durch Indexkäufe?: Eine Aufnahme würde massive Käufe durch passive Fonds auslösen – etwa State Street, Vanguard oder BlackRock müssten MSTR zwangsweise in ihre S&P-ETFs aufnehmen 📈
Das größere Bild:
Michael Saylor denkt nicht in traditionellen Finanzkategorien. STRK und STRF sind keine bloßen Finanzierungsinstrumente – sie sind Teil eines Masterplans, der Bitcoin als Basiswert in die institutionelle Finanzwelt bringen soll. Mit der bevorstehenden S&P 500-Aufnahme würde Strategy zur ersten Bitcoin-zentrierten Firma im wichtigsten Aktienindex der Welt – ein symbolischer wie praktischer Meilenstein.
Was Tesla 2020 für E-Mobilität war, könnte Strategy 2025 für Bitcoin sein.
Finish line:
STRK und STRF sind nur die erste Stufe in Saylors neuem Raketenprogramm. Sollte MSTR offiziell in den S&P 500 aufgenommen werden – was mit den Q2-Ergebnissen binnen Tagen entschieden wird – steht die nächste Kaufwelle institutioneller Investoren unmittelbar bevor. Für Bitcoin-Bullen, die nach Vehikeln mit optionalem Hebel suchen, sind sowohl MSTR als auch STRK gerade hochgradig spannend 📊💥
Nächste Schritte:
📅 Beobachte die S&P-Ankündigung nach Veröffentlichung der Q2-Ergebnisse.
📈 STRK könnte bei einem MSTR-Kurs über 1.000 USD in Bewegung geraten – mit dem Potenzial zur Wandlung in Stammaktien.
🧠 Wer Erträge sucht, bleibt bei STRF – wer spekulieren will, greift zu STRK oder direkt zu MSTR.
Auch interessant:
👉 Saylors Interview zur Strategie (X.com)
👉 STRK & STRF Analyse bei Forbes